Springe zum Inhalt

Unter dem Motto „Mein guter Name für einen guten Platz“ haben Freunde und Interessierte der Mühlhäuser Museen die Chance, einen Stuhl im Bauernkriegsmuseum in der Kornmarktkirche als Pate zu übernehmen. Für eine Spende von 100 Euro wird ein Stuhl mit einem Schild versehen, das Ihren Namen trägt.
Die auf diesem Weg gesammelten Gelder sollen helfen, die in die Jahre gekommenen Bänke durch neues, beschusssicheres Gestühl zu ersetzen.

Flyerdesign: www.wildwechsel-design.de

Mühlhausen, 5. April 2022: Ein nicht enden wollender Applaus und Rufe der Begeisterung: Mit Ovationen feierte das Publikum in der nahezu ausverkauften Kornmarktkirche die Staatskapelle Weimar für den brillanten Kunstgenuss. Nachgeholt wurde jene Hommage an den sinfonischen Giganten Ludwig van Beethoven, die eigentlich bereits für dessen 200. Geburtstag im Jahr 2020 geplant gewesen war. Die berühmte 5. Sinfonie mit dem dämonischen Klopfmotiv und dem sinfonisch auskomponierten „Schicksalsthema“ stand dabei im Zentrum des Konzerts (Dirigent des Abends: Andreas Wolf, seit Herbst 2020 1. Kapellmeister des Deutschen Nationaltheaters Weimar)
Der Benefizabend brachte einen Erlös von 13.000 Euro ein. Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren Gästen und Sponsoren, die mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte bzw. ihrer Spende dieses stolze Ergebnis erst möglich machten. Mit den gesamten Einnahmen kann die Finanzierung neuer Stühle in der Kornmarktkirche unterstützt werden.

Wer die Anschaffung neuer Stühle persönlich fördern will, kann eine Stuhlpatenschaft übernehmen. Für eine Spende von 100 Euro wird ein Stuhl mit einer Plakette versehen, die den Namen des Spenders trägt. Die Bänke der Kornmarktkirche sollen im Übrigen zugunsten der Mühlhäuser Museen versteigert werden.

3.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Ein herzliches Dankeschön ebenso für die große Spendenbereitschaft für die Menschen in der Ukraine. 3.000 Euro kamen während des Konzertabends in die Spendenbüchsen.

Bildergalerie

...weiterlesen "Gastkonzert der Staatskapelle Weimar brachte 13.000 Euro"

des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V.
(von Dr. Michael Scholl, Erster Vorsitzender)

Kultur ist das größte
nationalökonomische Paradoxon:
die ist nicht bilanzfähig
und trägt langfristig Zinsen.“
Prof. Dr. Friedrich Achleitner
Schriftsteller, Architekt

(Österreich, 1930 – 2019)

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

wir alle waren vor wenigen Wochen noch frohen Mutes, dass die Zeiten der coronabedingten tiefgreifenden Beschränkungen bald der Vergangenheit angehören und wir optimistischer nach vorn schauen können. Und nun ist etwas Unfassbares, für uns alle Unvorstellbares eingetreten: Mitten in Europa, 1 300 Kilometer von uns entfernt, gibt es wieder Krieg. Ein größenwahnsinniger Präsident Putin und sein enger Zirkel haben einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Und dies wird Konsequenzen auch für unser Land, für unsere Lebensweise haben, wie sie in der Gesamtheit noch gar nicht absehbar sind.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht 2021"

in der Kornmarktkirche in Mühlhausen
5. 4. 2022, 19.00Uhr, Einführung 18.00 Uhr Rathaushalle (Kartenverkauf in der Tourist-Information Mühlhausen, Ratsstraße 20 / Tel. 03601 404770)

Dirigent Andreas Wolf
Solist Alexandre Castro-Balbi

Jörg Widmann „Con brio“ Konzertouvertüre für Orchester
Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Mit zweijährigem Verzug, aber umso mehr Elan gastiert die Staatskapelle Weimar am 5. April 2022 endlich wieder in der Kornmarktkirche Mühlhausen (Thüringen) und holt an diesem Abend nicht zuletzt jene Hommage an den sinfonischen Giganten Ludwig van Beethoven nach, die eigentlich bereits für dessen 200. Geburtstag im Jahr 2020 geplant gewesen war.

...weiterlesen "Gastkonzert der Staatskapelle Weimar"

„Ein neues Jahr erscheint,
Drum muß ich meine Pflicht entrichten,
Die Ehrfurcht heißt mich hier
aus reinem Herzen dichten,
So schlecht es aber ist, so gut
ist es gemeint -“

Johann Wolfgang von Goethe

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

auch das Jahr 2021 erwies sich für eine gedeihliche Vereinsarbeit auf Grund der coronabedingten Einschränkungen als sehr problematisch. Insofern fällt die Bilanz des Vorstandes wiederum spärlicher als in den Vorjahren aus, jedoch konnten wir im Sommer und Herbst 2021 einige Höhepunkte im Vereinsleben verzeichnen.

So machten wir aus der Not eine Tugend und veranstalteten im Juni und August erstmals einen „Kultursommer“ unseres Freundeskreises. Die Veranstaltungen mit dem Weimarer Schauspieler Thomas Thieme im Gespräch (19.06.2021) sowie „KlezFiesta“ mit Helmut Eisel und JEM (22.08.2021) und der Liederabend „Wenn Du nur zuweilen lächelst“ mit Marietta Zumbült, Christine Hausmann und André Kassel (31.08.2021) erwiesen sich als absolut hochkarätig und waren im Übrigen nach wenigen Tagen ausverkauft. Der kulturelle Nachholbedarf war sehr groß!

...weiterlesen "Freundesbrief,Dezember 2021"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen!

Bei Goethe heißt es:

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister …“

Als wir uns im Januar 2020 zur Stüler-Preis-Verleihung trafen und am 1. Februar 2020 das grandiose Operngala-Konzert in der Kornmarktkirche erleben durften, konnte keiner ahnen, welche tiefgreifenden Beschränkungen kurze Zeit später coronabedingt auf den einzelnen, aber auch auf uns als Freundeskreis, zukommen würden.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht für das Jahr 2020"

Moulin Rouge brachte fast 5.000 Euro

Sehr geehrte Ballgäste,

Moulin Rouge - unter diesem Motto haben wir gemeinsam mit Euch, mit Ihnen, am Samstag, dem 16. Oktober 2021, nach einem Jahr Corona-Zwangspause, unseren 7. Mühlhäuser Museumsball in bester Festlaune gefeiert. Sie machten uns die Freude und kamen im varietétauglichen Kostüm und schönster Abendkleidung in Tand und Flitter.

Uns hat der gemeinsame turbulente, nächtlichen Ausflug in die Rote Mühle jedenfalls viel Freude bereitet. Für heißblütige Musik hat wieder die großartige Cindy Weinhold mit ihrer Band gesorgt.

...weiterlesen "7. Mühlhäuser Museumsball in der Kornmarktkirche"

Als Vorsitzender unseres Freundeskreises Mühlhäuser Museen prägt Dr. med. Michael Scholl das kulturelle Leben Mühlhausens und des Unstrut-Hainich-Kreises auf vielfältige Weise. Im November 2020 erhielt er die Kulturnadel des Freistaates Thüringen für sein langjähriges Wirken. Außerdem wurde ihm zum Tag der Deutschen Einheit 2017 die Ehrenmedaille verliehen. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns würdigt nun erneut sein Engagement: „Er trägt auf hervorragende Weise zur kulturellen Vielfalt in unserer Stadt bei und hat wesentlich Anteil am jährlichen Festival Clarinet and friends in Mühlhausen.“ Am Sonntag, 22. August 2021, erhielt Dr. Michael Scholl für sein Wirken den Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Mühlhausen.

...weiterlesen "Ehrung für Dr. Michael Scholl: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Mühlhausen"

Große Freude: Endlich darf sich wieder zu Musik getroffen werden. Zu „KlezFiesta!“ luden Helmut Eisel & JEM ein. Was als Konzert im Klostergarten geplant war, wurde wetterbedingt in die Kornmarktkirche verlegt. Sommergefühl kam trotzdem auf, als das Trio dem Publikum die wunderbare, vom iberischen Kulturkreis inspirierte Musik sephardischer Juden darbot. Dazu Klezmer-Traditionals und neue, gut gelaunte Kompositionen aus der eigenen Feder – das erzeugte ein unwiderstehliches Urlaubsflair. „KlezFiesta!“ – hochvirtuose und emotional aufgeladene Musik, die die Luft zum Flirren bringt.
Das Konzert wurde unterstützt durch unseren Freundeskreis Mühlhäuser Museen. Die Einnahmen kommen ausgewählten Projekten der Mühlhäuser Museen zugute.

...weiterlesen "Endlich wieder für uns da gewesen: Helmut Eisel & JEM"

Beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen nehmen den Besucher der Historischen Wehranlage mit auf eine Zeitreise in das Mühlhausen des ausgehenden 19. Jahrhunderts

...weiterlesen "Zeitreise auf dem Wehrgang"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung