Springe zum Inhalt

des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V.
(von Dr. Michael Scholl, Erster Vorsitzender)

"Selbst im Augenblick
des höchsten Glücks
und der höchsten Not
bedürfen wir des Künstlers.“
J. W. v. Goethe

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

ein in vielerlei Hinsicht bewegendes Jahr 2022 liegt hinter uns.

Stichworte

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht 2022"

Unter dem Motto „Mein guter Name für einen guten Platz“ haben Freunde und Interessierte der Mühlhäuser Museen die Chance, einen Stuhl im Bauernkriegsmuseum in der Kornmarktkirche als Pate zu übernehmen. Für eine Spende von 100 Euro wird ein Stuhl mit einem Schild versehen, das Ihren Namen trägt.
Die auf diesem Weg gesammelten Gelder sollen helfen, die in die Jahre gekommenen Bänke durch neues, beschusssicheres Gestühl zu ersetzen.

Flyerdesign: www.wildwechsel-design.de

des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V.
(von Dr. Michael Scholl, Erster Vorsitzender)

Kultur ist das größte
nationalökonomische Paradoxon:
die ist nicht bilanzfähig
und trägt langfristig Zinsen.“
Prof. Dr. Friedrich Achleitner
Schriftsteller, Architekt

(Österreich, 1930 – 2019)

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

wir alle waren vor wenigen Wochen noch frohen Mutes, dass die Zeiten der coronabedingten tiefgreifenden Beschränkungen bald der Vergangenheit angehören und wir optimistischer nach vorn schauen können. Und nun ist etwas Unfassbares, für uns alle Unvorstellbares eingetreten: Mitten in Europa, 1 300 Kilometer von uns entfernt, gibt es wieder Krieg. Ein größenwahnsinniger Präsident Putin und sein enger Zirkel haben einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Und dies wird Konsequenzen auch für unser Land, für unsere Lebensweise haben, wie sie in der Gesamtheit noch gar nicht absehbar sind.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht 2021"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen!

Bei Goethe heißt es:

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister …“

Als wir uns im Januar 2020 zur Stüler-Preis-Verleihung trafen und am 1. Februar 2020 das grandiose Operngala-Konzert in der Kornmarktkirche erleben durften, konnte keiner ahnen, welche tiefgreifenden Beschränkungen kurze Zeit später coronabedingt auf den einzelnen, aber auch auf uns als Freundeskreis, zukommen würden.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht für das Jahr 2020"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen, liebe Konzertbesucher,

mit großem Bedauern muss ich Ihnen im Namen des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen mitteilen, dass unser für den 18.Juni 2021 terminiertes Festkonzert mit der Staatskapelle Weimar wiederum ausfallen muss. Trotz all unserer Bemühungen, einschließlich der Erstellung eines detaillierten Infektionsschutzkonzeptes, lassen die gegenwärtig geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Bundes und des Freistaates Thüringen die Aufführung des Konzertes in der Kornmarktkirche (420 verkaufte Karten) nicht zu.
Die Enttäuschung unsererseits ist sehr groß, bedeutet es doch nach dem 12.Mai 2020 bereits die zweite Absage des Festkonzertes anlässlich des zehnjährigen Gründungsjubiläums unseres Freundeskreises. Dankenswerterweise konnten wir uns mit der Staatskapelle Weimar sehr rasch auf einen neuen Termin einigen. Das Konzert soll nunmehr am 7.April 2022, um 19.00Uhr, in der Kornmarktkirche in Mühlhausen stattfinden!
Selbstverständlich behalten die bereits erworbenen Eintrittskarten weiterhin ihre Gültigkeit. Sie würden unseren Freundeskreis enorm unterstützen, wenn Sie wiederholt auf die Rückzahlung des Kartenpreises verzichten würden und stattdessen das dann am 7.4.2022 auch hoffentlich stattfindende Konzert besuchen.
Für Ihr Verständnis danke ich Ihnen sehr!
Mit herzlichen Grüßen, verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige Öffnung des kulturellen Lebens in unserer Region, verbleibt

Dr. Michael Scholl
Erster Vorsitzender

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen!

„Denn Du hast mit wenig Worten
Ausgesprochen, was die Städte
Bauet, was die Staaten gründet:
Bürgersinn, wozu Natur uns
Eingepflanzt so Lust als Kräfte.“
Johann Wolfgang von Goethe
(Vorspiel zur Eröffnung des Weimarischen Theaters am 19.09.1807)

Am 30. April jährte sich zum zehnten Mal der Gründungstag des Freundeskreises Mühlhäuser Museen. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, einige Anmerkungen bezüglich des zehnjährigen Jubiläums zu machen.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019"

Die für Mittwoch, 25. März, geplante Mitgliederversammlung des Freundeskreises Mühlhäuser Museen wird auf Grund der aktuellen gesellschaftlichen Situation verschoben. Darüber informierte un serVorsitzende des Freundeskreises, Dr. Michael Scholl. Einen neuen Termin kann der Vorstand noch nicht nennen. „Wir müssen abwarten, wie sich angesichts der Corona-Pandemie alles entwickelt“, so der Vorsitzende. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit unter Einhaltung der in der Satzung vorgegebenen Frist mitgeteilt.

...weiterlesen "Freundeskreis Mühlhäuser Museen verschiebt Mitgliederversammlung."

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen!

Wenn man sich eine große Zeit seines Lebens mit gewissen Gegenständen abgegeben hat, so wünscht man sich und anderen doch auch zuletzt Rechenschaft abzulegen, sich die Resultate klarzumachen und sie mitzuteilen.“Johann Wolfgang von Goethe, 16.08.1799

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018"

Dr. Michael Scholl zur Jahreshauptversammlung am 21. März 2018

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen!

Lassen Sie mich ein Goethe-Zitat voranstellen:

„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden.

Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich hoffe doch sehr, dass es uns als Freundeskreis Mühlhäuser Museen gelungen ist, im vergangenen Jahr insbesondere über das Stadium des Wollens hinauszugehen und ganz konkrete Projekte in die Tat umzusetzen, also im Goeth’schen Sinne „es zu tun“.

Ich möchte mit dem nachfolgenden Rechenschaftsbericht versuchen, Sie davon zu überzeugen.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V. für das Jahr 2017"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung