Springe zum Inhalt

in Mühlhausen am Mittwoch, 8. Oktober, 18 Uhr, Museum Allerheiligenkirche, Steinweg 37

Am 5. April dieses Jahres wurde in Mühlhausen die Bauernsäule Albrecht Dürers enthüllt. 500 Jahre, nachdem dieser berühmte Renaissancekünstler das Denkmal entworfen und als Holzschnitt zum Druck gebracht hatte.
Der Thüringer Künstler Timm Kregel überführte die zweidimensionale Zeichnung in eine Bronzeplastik.

Das von ihm erarbeitete Modell und die Gussformen für das Denkmal sollen nun ihren Platz in der Sammlung der Mühlhäuser Museen finden.
Diese seltenen Stücke werden am Mittwoch, 8. Oktober, 18 Uhr, im Museum Allerheiligenkirche präsentiert. Gezeigt wird zudem ein Dokumentarfilm über die spannende Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Denkmals.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Versteigerung des ursprünglichen Sockels des Dürer-Denkmals sein. Das aus Travertin in der TRACO Bad Langensalza produziertes Teilstück konnte aufgrund der zahlreichen Kavernen nicht verwendet und musste neu produziert werden. Das "verworfene" Teilstück soll nun zugunsten eines museumspädagogischen Formats über die Entstehung der Bronzeskulptur versteigert werden. 

Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung bis 3. Oktober unter info@mhl-museen.de gebeten.

Liederabend stellt zwei außergewöhnliche Frauen des 19. Jahrhunderts vor

Der Liederabend "Mein Klärchen – Seelenverwandte der Musik des 19. Jahrhunderts: Pauline Viardot-Garcia und Clara Schumann, ihre Freundschaft, ihre Lieder" erlebt am Dienstag, 21. Oktober 2025, 19 Uhr, in der Mühlhäuser Rathaushalle seine Premiere. Marietta Zumbült (lyrische Sopranistin und lange Zeit Ensemblemitglied des DNT Weimar), präsentiert gemeinsam mit Christine Hansmann (Sprecherin und Autorin) und Andrè Kassel (Solorepetitor am DNT Weimar) diesen Liederabend um die Freundschaft zweier außergewöhnlicher Frauen.

...weiterlesen "Mein Klärchen"

Er ist Aktivist der ersten Stunde: Dr. Falk Walther aus Mühlhausen zählt zu den Mitbegründern unseres Vereins. Seit dem ersten Tag, dem 30. April 2010, gehörte er zum Vorstand. Nun trat er aus Altersgründen zurück. Zur offiziellen Verabschiedung am Dienstag, 6. Mai 2025 in der Mühlhäuser Rathaushalle, wurde ihm durch unseren Ersten Vorsitzenden, Dr. Michael Scholl, die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Die Nachfolge für Dr. Walther tritt die Mühlhäuserin Sabine Reinhardt an. Sie wurde zur jüngsten Mitgliederversammlung gewählt und übernimmt die Funktion der Schriftführerin.

des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V. für das Jahr 2024

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

das vergangene Jahr stand aus Sicht unseres Freundeskreises ganz im Zeichen der Spendenkampagne für unser Projekt „Ein Dürer für Mühlhausen“. In diesem Sinne organisierten wir zahlreiche Benefizveranstaltungen, deren Einnahmen allesamt diesem Projekt zugutekamen.

Lassen Sie mich nun das vergangene Jahr aus Sicht des Freundeskreises Revue passieren:

Unsere turnusmäßige Mitgliederversammlung fand am 18. März 2024, 17:00 Uhr, in der Rathaushalle statt. Die mehr als 60 anwesenden Freundeskreismitglieder entlasteten den Vorstand für das Jahr 2023 einstimmig.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht des Vorstandes"

Größtes Projekt in diesem Jahr ist „Ein Dürer für Mühlhausen“: Am 5. April Einweihung des Bauernkriegdenkmals

Der Freundeskreis Mühlhäuser Museen hat in den 15 Jahren seines Bestehens Projekte der Mühlhäuser Museen mit insgesamt rund 467.00 Euro unterstützen können. Diese Zahl nannte unser Schatzmeister, Christian Blechschmidt, zur jüngst stattgefundenen Jahreshauptversammlung in der Mühlhäuser Rathaushalle. „Ein beeindruckendes bürgerliches Engagement“, würdigte unser Erster Vorsitzende, Dr. Michael Scholl.

...weiterlesen "Museumsfreunde unterstützten Museen bislang mit mehr als 467.000 Euro"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Mühlhäuser Museen, liebe rotarische Freundinnen und Freunde,

die Spendenkampagne „Ein Dürer für Mühlhausen“ neigt sich dem Ende zu. Aus ganz pragmatischen Gründen, nämlich der Anbringung von über 170 Spendernamen auf einem umlaufenden Bronzeband, können Spenden nur noch bis Samstag, 21.Februar 2025, auf das Konto des Freundeskreises Mühlhäuser Museen (IBAN: DE90 8205 6060 0000 0084 00) bzw. des Vereins der Freunde Rotary Mühlhausen e.V. (IBAN: DE16 8205 6060 1999 3089 36) überwiesen werden. Später eingehende Beträge in Höhe ab 500 Euro können dann bei der Erwähnung der Spendernamen am Denkmal nicht mehr berücksichtigt werden. Der Künstler Timm Kregel benötigt einfach einen gewissen zeitlichen Vorlauf (Denkmaleinweihung am 5.4.2025)!

Vielen Dank,Dr. Michael Scholl

Erster Vorsitzender

des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e.V.

Mühlhausen hat seit dem 25. Januar 2025 einen neuen Ehrenbürger. Die höchste Auszeichnung der Stadt erhielt unser Erster Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl, für sein langjähriges und umfangreiches kulturelles Engagement.

...weiterlesen "Michael Scholl ist Ehrenbürger von Mühlhausen"

des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V.

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

das Jahr 2023 war für unseren Freundeskreis geprägt durch den Amtsantritt von Frau Dr. Susanne Kimmig-Völkner als neue Museumsdirektorin und der geräuschlosen Fortsetzung der engen und zielführenden Zusammenarbeit zwischen unserem Freundeskreis und den Mühlhäuser Museen.

Lassen Sie mich nun das vergangene Jahr aus der Sicht des Freundeskreises Revue passieren.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht 2023"

Am 21. Juli 2024, um 18:00 Uhr, auf dem Untermarkt in Mühlhausen.

MÜHLHAUSEN - Das Lyric Opera Studio Weimar präsentiert Die Zauberflöte, Mozarts letzte Oper, ein Meisterwerk über Verrat, Mitgefühl und die Liebe, welches das Ringen des Menschen um Weisheit und Tugend darstellt. Junge Opernsänger aus den USA, Kanada, Australien, Europa und Asien stellen sich vor in einer szenischen Aufführung in deutscher Sprache, inszeniert vom Künstlerischen Direktor und Bassbariton Damon Nestor Ploumis.

...weiterlesen "Mozarts Zauberflöte: Magie und Mystik"

Historische Ansichten zieren den Mühlhausen-Kalender 2024 des Freundeskreises Mühlhäuser Museen

Mühlhausen. Zum zweiten Mal bringt der Freundeskreis Mühlhäuser Museen einen eigenen Kalender heraus. Die Monatsblätter zeigen Reproduktionen ausgewählter historischer Fotografien aus dem Bestand der Mühlhäuser Museen. Das älteste Foto datiert dabei in das 19. Jahrhundert. Die historischen Fotos vermitteln einen Einblick in das „Grüne Mühlhausen“ vor mehr als 100 Jahren. Zu sehen sind unter anderen der Mühlhäuser Stadtwald, das Weiße Haus und die Popperöder Quelle.
Der Kalender im A-3-Format ist nur in kleiner Auflage gedruckt worden, ist vom Vorsitzenden des Feundeskreises, Dr. Michael Scholl, zu erfahren. Lediglich 750 Stück gibt es.

...weiterlesen "Grünes Mühlhausen – anno dazumal"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung