Springe zum Inhalt

Historische Ansichten zieren den Mühlhausen-Kalender 2024 des Freundeskreises Mühlhäuser Museen

Mühlhausen. Zum zweiten Mal bringt der Freundeskreis Mühlhäuser Museen einen eigenen Kalender heraus. Die Monatsblätter zeigen Reproduktionen ausgewählter historischer Fotografien aus dem Bestand der Mühlhäuser Museen. Das älteste Foto datiert dabei in das 19. Jahrhundert. Die historischen Fotos vermitteln einen Einblick in das „Grüne Mühlhausen“ vor mehr als 100 Jahren. Zu sehen sind unter anderen der Mühlhäuser Stadtwald, das Weiße Haus und die Popperöder Quelle.
Der Kalender im A-3-Format ist nur in kleiner Auflage gedruckt worden, ist vom Vorsitzenden des Feundeskreises, Dr. Michael Scholl, zu erfahren. Lediglich 750 Stück gibt es.

...weiterlesen "Grünes Mühlhausen – anno dazumal"

Auszeichnung mit dem „Westthüringer Initiativpreis“ auf der Wartburg

Über ein Preisgeld von 3.333 Euro kann sich unser Freundeskreis Mühlhäuser Museen freuen. Mit unserem Projekt „Ein Dürer für Mühlhausen“ überzeugten wir in diesem Jahr die Jury der Wirtschaftsinitiative Westthüringen in der Kategorie Kultur. „Wir freuen uns nicht nur über das Preisgeld“, so unser Vorsitzender Dr. Michael Scholl. „Der hochrangige Preis ist auch eine große Anerkennung der Arbeit unseres Freundeskreises“.
Der Initiativpreis wurde am 26. Oktober 2023 auf der Wartburg verliehen. Die Laudatio für unseren Freundeskreis hielt die Mühlhäuser Bürgermeisterin Beate Sill, die ebenfalls unserem Freundeskreis angehört. Sie würdigte unser bürgerschaftliches Engagement für die Mühlhäuser Museen und für die Stadt Mühlhausen.

...weiterlesen "Große Anerkennung für unseren Freundeskreis"

Samstag, 23. September 2023: CASANOVAS MASKENBALL brachte 4.500 Euro

Liebe Ballgäste aus Mühlhausen und darüber hinaus,

unser inzwischen 9. Mühlhäuser Museumsball unter dem Motto CASANOVAS MASKENBALL entführte seine Gäste nach VENEDIG. In rauschender Atmosphäre wie in der Lagunenstadt - mit Gondoliere-Gesängen, schillernden Masken aus dem Zauberreich des venezianischen Karnevals sowie in festlichen Rokoko-Kostümen – wurden gemeinsam überaus angenehme Stunden verbracht.

...weiterlesen "9. Mühlhäuser Museumsball in der Kornmarktkirche"

Museumsfreunde beteiligten sich zum zwölften Mal am Mühlhäuser Handwerkermarkt / Erlös kommt dem Projekt „Ein Dürer für Mühlhausen“ zugute

Gut gefüllt nach dem diesjährigen Handwerkermarkt war die Kasse der Museumsfreunde: Exakt 2.497,50 Euro zählte der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. „Das bislang beste Ergebnis“, so sein Fazit.

...weiterlesen "Freude über Rekordergebnis"

Liebe Ballgäste aus Mühlhausen und darüber hinaus,
sehr verehrte Damen und Herren,

der 9. Mühlhäuser Museumsball steht bevor und dieses Mal entführen wir Sie nach VENEDIG! Zusammen mit Ihnen, geschätzte Gäste, möchten wir in die rauschende Atmosphäre der Lagunenstadt eintauchen – mit Gondoliere-Gesängen, schillernden Masken aus dem Zauberreich des venezianischen Karnevals sowie festlichen Rokoko-Kostümen. Unser ganz besonderes, opulentes Tanzvergnügen im Kornmarkt-Palazzo am Unstrut-Lido steht am 23. September 2023 unter dem Motto CASANOVAS MASKENBALL.

...weiterlesen "Samstag, 23. September 2023: Casanovas Maskenball – Mühlhäuser Museumsball"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

der guten alten Tradition folgend möchte ich Ihnen den Freundesbrief zur Sommerzeit zusenden, um auf die Höhepunkte des Vereinslebens in der ersten Jahreshälfte zurückzublicken und auf die kommenden Veranstaltungen hinzuweisen.

...weiterlesen "Freundesbrief Juli 2023"

Bankverbindungen für Ihre Spende:

Verwendungszweck: Ein Dürer für Mühlhausen

Verein der Freunde Rotary, Mühlhausen e.V.
Sparkasse Unstrut-Hainich
DE16 8205 6060 1999 3089 26

oder

Freundeskreis Mühlhäuser Museen
Sparkasse Unstrut-Hainich
DE90 8205 6060 0000 0084 00

Den ausgefüllten Teil des Flyers bitte senden an: Dr. Michael Scholl, Martinistraße 23, 99974 Mühlhausen oder an die Email-Adresse info@mhl-museen.de

Ein Dankeschön an die Spenderinnen und Spender:

Dr. Michael Scholl und Carola Scholl, Mühlhausen
Thomas Diwo, Mühlhausen
Sabine und Albert Reinhardt, Mühlhausen
Dres. Wolfgang und Eveline Luutz
Ingrid Lorenz, Weimar
Dr. Willy und Rosemarie Böhm, Mühlhausen
Edgar und Annelie Schmerbauch, Mühlhausen
Hilfreich Reinhold, Helsa
Dres. Gerhard und Petra Jung, Mühlhausen
Sieglinde Kautz, Mühlhausen
Helmut und Erika Kästner, Mühlhausen
Walter und Helga Bütof, Mühlhausen
Dres. Uta und Peter Kästner,Mühlhausen
Dr.Gudrun Jung (†) und Dr.Norbert Jung (†), Mühlhausen
Dr.Johannes Bruns,Mühlhausen
Beate Sill, Mühlhausen
Harald Zanker, Horsmar
Peter und Johanna Jonscher, Niederdorla
Christina und Waltraud Köhler, MÜhlhausen
Bärbel Schulz, Mühlhausen
Dr. Harald Wilimzig, Mühlhausen
Hans-Joachim Naether, Braunschweig
Wingert & Wingert, Steuerberatung, Mühlhausen
Stephan Arand, Mühlhausen
Dr. Steffi Busch MVZ GmbH, Mühlhausen
Rotary Club Gelsenkirchen-Buer
Christa und Peter Schiel, Mühlhausen
Julia und Dr. Sebastian Herbst, Mühlhausen
Oleg Shevchenko, Mühlhausen
Hans - Dieter und Christa Koch, Mühlhausen
Jürgen Wand, Mühlhausen
Dres. Winfried und Elke Woltersdorf, Mühlhausen
Ralf Thomas Schneider, Mühlhausen
Rüdiger Werner Druselmann
Helga Koch, Mühlhausen
Wolfhard Albrecht, Mühlhausen
Ralf und Heike Sperling, Leipzig
Jochen Hecht (†), Mühlhausen
Manfred Pape , Bad Arolsen
Dr. Bernhard Voget, Gut Bergmühle Körner
Dr. Ulrike Scholl, Niederdorla
Knut Holger und Angela Jung, Mühlhausen
Dietrich und Heidelore Hose, Mühlhausen
Bodo und Marion Schirmer, Mühlhausen
Marco und Annett Fongern, Reiser
Heike Pollex, Mühlhausen
Thomas Scholl, Weimar
Tobias Scholl, Eisenach
Michael Fischer, Mühlhausen
Karl-Heinz und Silvia Winkler, Mühlhausen
Stephan Maemecke
Mirijam Viola Striegnitz, Arnstadt
proQura GmbH, Mühlhausen
Annett und Thomas Mülverstedt, Mühlhausen
Klaus Zumbült, Beckum
Rotary Club Weimar - Bauhaus
Albert Eckart und Brigitte(†) Von der Trenck, Berlstedt
Dr. Annette Richter, RC Hannover-Leineschloss
Klaus-Peter und Eva Fiege, Münster
Thomas und Rita Ortmann, Mühlhausen
Simone Mieth, Mühlhausen
Dr.Susanne Kimmig-Völkner, Mühlhausen
Olaf und Ute Helbing, Höngeda
Dr. Falk und Regina Walther, Mühlhausen
Karl-Heinz und Andrea Leister, Faulungen
Eberhard Jungeblodt, Würzburg
Andrea Augustin und Dr. Axel Peukert, Weimar
Harko Krieg, Mühlhausen
David Böhne, Wiesbaden
Dr. Jörg Walter, Mühlhausen
RC Hannover-Leineschloss


Anlässlich der Thüringer Landesausstellung "freiheyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg" im Jahr 2025 soll auf dem Kornmarkt in Mühlhausen ein sieben Meter hohes Denkmal aus Bronze mit Sockel entstehen, das an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnert. Den Entwurf für dieses Denkmal hatte bereits im Jahr 1525 der berühmte Nürnberger Künstler Albrecht Dürer gezeichnet. Errichtet wurde es bis heute jedoch nicht. Das soll sich ändern. „Ein Dürer für Mühlhausen“ ist zum Gemeinschaftsprojekt von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Mühlhausen erklärt worden. Der Künstler Timm Kregel aus Gorsleben (Kyffhäuserkreis) soll das Denkmal nach den Dürer-Plänen erschaffen. Rund 200.000 Euro werden für die Verwirklichung gebraucht.

...weiterlesen "Ein Dürer in Mühlhausen: Sieben-Meter-Denkmal auf dem Kornmarkt"

Benefizabend unseres Freundeskreises Mühlhäuser Museen in der Rathaushalle war ein voller Erfolg

„Die gute alte Zeit“ dieses Benefizabend unseres Freundeskreises Mühlhäuser Museen am 9. Mai 2023 war ein voller Erfolg. Gerrit Fröhlich, gebürtiger Mühlhäuser und seit 2001 Flötist bei den Brandenburger Symphonikern, begeisterte gemeinsam mit dem Pianisten Nikita Volov das Publikum in der ausverkauften Rathaushalle in Mühlhausen.

Mit dem Erlös des Benefizabends konnte die Ausstellung „Geschichten auf Glas und Karton – Frühe Porträtfotografie aus Mühlhausen“ auf dem Historischen Wehrgang finanziert werden.

Zusätzlich zum Erlös aus dem Kartenverkauf kamen nochmals 520,50 Euro zusammen, die die Konzertbesucher für die angebotenen Getränke spendierten. Herzlichen Dank!

des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V.
(von Dr. Michael Scholl, Erster Vorsitzender)

"Selbst im Augenblick
des höchsten Glücks
und der höchsten Not
bedürfen wir des Künstlers.“
J. W. v. Goethe

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

ein in vielerlei Hinsicht bewegendes Jahr 2022 liegt hinter uns.

Stichworte

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht 2022"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung