Springe zum Inhalt

Herzliches Dankeschön an alle Helfer

Sie gingen weg wie warme Semmeln: die Mühlhäuser Pflöcke. So heißen die begehrten überbackenen Baguettes frisch aus dem Ofen, von denen am Kirmessonntag an unserem Stand einige hundert Stück verkauft wurden. Kein einziges Stück blieb übrig. So war es ebenso bei den traditionellen Fettbroten und den vielen leckeren selbst gebackenen Kuchen, die wir an unserem Stand den Besuchern des Handwerkermarktes angeboten haben. Literweise ausgeschenkt wurden zudem Bier, hessischer Apfelwein und Kaffee.

...weiterlesen "Rekordsumme: 1806 Euro während Handwerkermarkt eingenommen"

Mühlhausen. Hätte er doch ein Herz gehabt. Dann säße er jetzt nicht mit diesem entseelt-leeren Blick im Wirrsein der Welt und würde „drei, sieben, Ass“ vor sich hin brabbeln. Doch jeder ist seines Glückes Schmied. Oder seines Unglücks. So wie Hermann. Eben noch ein junger Offizier und Glücksritter im mondänen St. Petersburg des 19. Jahrhunderts - und nun sitzt er da in geistiger Umnachtung und kann nicht fassen, dass ihn die Pique Dame betrogen hat. Mitleid hat wohl niemand mit ihm. Selber schuld, möchte man ihm zurufen.

...weiterlesen "»Pique Dame«: 6. Benefizaufführung"

Unsere diesjährige Exkursion führte viele unserer Museumsfreunde am 16. Mai in das Goethe-Nationalmuseum Weimar. Dort besuchten wir als Gäste des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums die Dauerausstellung „Lebensfluten – Tatendrang“, das Goethehaus selbst und die Anna-Amalia-Bibliothek. Ein herzliches Dankeschön an unsere Freunde nach Weimar für diesen schönen Tag.

...weiterlesen "Exkursion nach Weimar"

Freundeskreis Mühlhäuser Museen möchte Restaurierung des Hammerklaviers ermöglichen

Von Iris Henning

Mühlhausen. In diesem Jahr wird der Museumsball seine zweite Auflage erleben: am Samstag, 26. September. Dann allerdings nicht im Museum am Kristanplatz wie im vergangenen Jahr, sondern in der Kornmarktkirche. Das kündigte der Vorsitzende des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl, jetzt während der Jahreshauptversammlung vor den Mitgliedern an. Das Museum habe sich auf Grund der hohen Nachfrage als zu klein erwiesen. Darum der Ortswechsel.

...weiterlesen "Lange Liste guter Taten"

Ein ganz besonderer Fall von Bürgerengagement in der Mitte Deutschlands

Mühlhausen? Das ist doch die Stadt der Tore und der Kirchen. Es waren die einst 59 Türme der Kirchen und der Stadtmauer, die dem Ort den Namen "Mulhusia turrita" - das turmgeschmückte Mühlhausen gaben. Die Stadtmauer mit ihren erhaltenen Wehrtürmen und die Türme der elf mittelalterlichen Kirchen versetzen noch heute Besucher der Stadt in eine längst vergangene Zeit. Gekrönt wird Mühlhausen von der Marienkirche in der Oberstadt, nach dem Erfurter Dom die zweitgrößte Kirche Thüringens. Dort predigte der radikale Reformator Thomas Müntzer, der die einst freie Reichsstadt zu Zeiten des Bauernkrieges in den Fokus deutscher Geschichte rückte. Heute, fast 500 Jahre nach diesem markanten Geschichtspunkt, ist diese Kirche als Müntzer-Gedenkstätte ein Museum – eins von insgesamt fünf in Mühlhausen. Zu diesem Zweckverband der Mühlhäuser Museen gehören zudem das Kulturhistorische Museum, das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche, die Museumsgalerie Allerheiligenkirche und die Historische Wehranlage.

...weiterlesen "Das Glück der Mühlhäuser Museen, gute Freunde zu haben"

Freundeskreis Mühlhäuser Museen will mit der Auszeichnung die Forschung fördern

Mühlhausen. Eine junge Wissenschaftlerin aus dem Landkreis wird am Mittwoch, 28. Januar, durch den Freundeskreis Mühlhäuser Museen mit dem Friedrich-August-Stüler-Preis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung beginnt um 19 Uhr im Kulturhistorischen Museum am Lindenbühl.

...weiterlesen "Stüler-Preis für junge Wissenschaftlerin"

Benefizkonzert des Rotary-Orchesters Deutschland bescherte Mühlhäuser Museen und der 3K-Theaterwerkstatt ein hübsches Sümmchen

Von Iris Henning

Mühlhausen. Über je 2750 Euro können sich der Freundeskreis der Mühlhäuser Museen sowie die 3K-Theaterwerkstatt freuen. Das Geld übergaben jetzt im Kulturhistorischen Museum am Kristanplatz der amtierende Präsident des Rotary Clubs Mühlhausen, Gerd Pächer, sowie der ehemalige Präsident, Dr. Bernhard Voget, an den Vorsitzenden des Freundeskreises, Dr. Michael Scholl, sowie an den 3K-Spielleiter Bernhard Ohnesorge.

...weiterlesen "Kultur fördert Kulturgut"

Unser Freundeskreis unterstützte Markttreiben

Keine Mühlhäuser Kirmes ohne den „Historischen Handwerkermarkt“ der Mühlhäuser Museen: Am Sonntag, dem 31. August, gab es auf dem Kristanplatz vor dem Kulturhistorischen Museum auch in diesem Jahr das Marktspektakel rund um alte, meisterliche Handwerkskunst der Region.

...weiterlesen "Mühlhäuser Museen präsentierten wieder traditionelle Handwerkskunst"

Benefizkonzert mit dem „Trio Inspirato“ begeisterte großes Publikum

Von Iris Henning

Mühlhausen. Diesem Abend lag ein Zauber inne. Das lag sowohl an dem ungewöhnlichen Programm, welches das „Trio Inspirato“ mit Flügel (Friederike Richter), Klarinette (Reiner Wehle) und samtweicher Sopranstimme (Marietta Zumbült) zelebrierte. Es waren ebenso die Musikstücke aus der Zeit des Spätbarocks, die von gefeierten Stars wie Wolfgang Amadeus Mozart stark beeinflusst wurde, bis in die Zeit der Romantik und Klassik, für die der Frauenschwarm und Popstar seiner Zeit, Franz Liszt, als wohl namhaftester Vertreter steht..

...weiterlesen "Ein Abend reinstes Vergnügen"

Von Dr. Uta Ziegner

Ein kleines ramponiertes Kästchen sorgt immer wieder für Bewegung in der Mühlhäuser Museumslandschaft, denn es schreit in seiner angestammten Schönheit und Einmaligkeit nach Renovierung und teurer Restaurierung. So hatten am vergangenen Dienstag wieder einmal der Freundeskreis Mühlhäuser Museen und der Rotary Club Mühlhausen zu einem Benefizkonzert eingeladen. Auch dieses fünfte trug die Handschrift des rührigen Vorstandes Dr. Michael Scholl, der kenntnisreich das „Trio Inspirato“ für die Veranstaltung engagiert hatte. In seinen Begrüßungsworten dankte er nicht nur den Mitgliedern des Rotary Clubs für großzügige Spenden, sondern gleichfalls einer langen Reihe von Sponsoren und nicht zuletzt zahlreichen technischen Mitarbeitern und Helfern, die für das Zustandekommen des Konzertes verantwortlich zeichneten.

...weiterlesen "Inspiration vom „Trio Inspirato“"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung