Springe zum Inhalt

Gleich zwei Rekorde: mehr als 30 Kuchen und bestes Einnahmeergebnis

Museumsfreunde beteiligten sich zum vierzehnten Mal am Mühlhäuser Handwerkermarkt / Erlös kommt ausgewählten Projekten der Mühlhäuser Museen zugute

Es hat gut geklingelt in der Kasse der Mühlhäuser Museumsfreunde: 2.876,53 Euro zählte unser Vorsitzender des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. „Das bislang beste Ergebnis“, so sein freudiges Fazit.


Seit Bestehen des Freundeskreises – gegründet hat er sich im April 2010 – bereichert er den traditionellen Handwerkermarkt am Kirmessonntag – in diesem Jahr zum 14. Mal. Kuchen aus privaten Küchen, frisch gebrühter Kaffee, deftige Fettbrote, hessischer Apfelwein und Bier vom Fass sind die klassischen Angebote. Begehrt bei den Marktbesuchern sind auch die „Mühlhäuser Pflöcke“ - mit Käse überbackene herzhafte Spezialitäten nach Rezept des bekannten Mühlhäuser Bäckermeisters Horst Sorns. Ein Rekord in diesem Jahr war auch die Anzahl der Kuchen. Angemeldet waren 26 – spontan kamen noch weitere acht hinzu. „So viel Kuchen hatten wir bislang noch nie“, würdigt Dr. Scholl die Bäckerinnen und Bäcker.
Viele ehrenamtliche Helfer aus dem Freundeskreis kümmern sich alljährlich um die Organisation des mehrere Meter langen Verkaufsstandes sowie um den Aufbau von Tischen und Bänken auf dem Markt. „Für das Aufbauen, das Zubereiten der ungezählten Fettbrote, das Backen der vielen Kuchen, die Betreuung des Verkaufsstandes und für alles andere ein herzliches Dankeschön an die Helfer“, so Dr. Scholl. Ein Dankeschön ebenso an die freigiebigen Sponsoren der Zutaten sowie an die zahlreichen Besucher des Standes: „All unsere Gäste haben für einen guten Zweck gegessen und getrunken.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung