Führungen durch Mühlhäuser Kleinode für den Besuch aus der Klassikerstadt
„Was für eine schöne Stadt und was für interessante Sehenswürdigkeiten“ - so der nahezu einstimmige Tenor der Damen und Herren des Vereins Freunde und Förderer des Stadtmuseums Weimar im Bertuchhaus e.V. im Resümee ihres Besuchs am Samstag, 7. September, in Mühlhausen
Museumsfreunde beteiligten sich zum dreizehnten Mal am Mühlhäuser Handwerkermarkt / Erlös kommt dem Projekt „Ein Dürer für Mühlhausen“ zugute
Gut gefüllt nach dem diesjährigen Handwerkermarkt war die Kasse der Museumsfreunde: 2.638,40 Euro zählte der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. „Das bislang beste Ergebnis“, so sein Fazit.
Am 15. Mai 2024 erfolgte in der Tourist Information Mühlhausen die Übergabe von 500 Euro für die Errichtung der Dürer-Säule am Mühlhäuser Kornmarkt. Die Spende wurde durch Mühlhäuser Gästeführer, den Mitarbeitern der Tourist Information Mühlhausen und der Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH gemeinschaftlich zusammengetragen. Dr. Michael Scholl, als Vorsitzender des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen, und Marco Fongern, als amtierender Präsident des Rotary Clubs Mühlhausen, nahmen die Spende entgegen.
Erster Benefizabend 2024 unseres Freundeskreises am 23. April in der Marienkirche in Mühlhausen brachte 2.500 Euro
Es war nicht nur ein Wiedersehen mit dem wunderbaren Schauspieler Jürg Wisbach, der bereits 2019 das Publikum mit „Judas“ beeindruckte. In dem jetzt gezeigten Stück „Die Erprobung Abrahams“ stellte Jürg Wisbach gemeinsam mit seinem Sohn Guido Droht (Schauspieler in Dresden) die Frage nach der Bedeutung des Gehorsams und der Gottesfurcht in den Religionen. Der spannende und gut besuchte Theaterabend brachte einen Gewinn von 2.500 Euro. Das Geld fließt in die Realisierung des Projekts „Ein Dürer für Mühlhausen“.
Nächste Benefizveranstaltungen sind Mozarts Zauberflöte Am 21. Juli 2024, ab 18:00 Uhr, auf dem Untermarkt in Mühlhausen
Das Konzert der Staatskapelle Weimar mit Dirigent Johannes Klumpp: Aus der neuen Welt Am 3. September 2024, 19 Uhr in der Kornmarktkirche in Mühlhausen
Am 3. September 2024, 19 Uhr in der Kornmarktkirche in Mühlhausen
Programm: Bedrich Smetana Ouvertüre zur Oper „Libuse“ Bedrich Smetana „Wallensteins Lager“ Sinfonische Dichtung op. 14 Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
Der Vorverkauf ab 15. April 2024 im Ticketshop Thüringen sowie in der Tourist-Information Mühlhausen. Die Ticketpreise betragen Euro 35,50 / ermäßigt Euro 30,50 (Rentner, Arbeitssuchende) / Euro 15,50 (Schüler, Studenten, Auszubildende).
Auch Landrat Harald Zanker unterstützt mit 1.000 Euro aus seinem Verfügungsfond unser Projekt „Ein Dürer für Mühlhausen“. Ende des Jahres 2023 überreichte er an unseren ersten Vorsitzenden des Freundeskreises Mühlhäsuer Museen, Dr. Michael Scholl, den symbolischen Scheck. Mit dabei waren Matthias P. Gliemann als Vorsitzender des Zweckverbandes und Marco Fongern als Präsident des Rotary Clubs.
Am 21. Juli 2024, um 18:00 Uhr, auf dem Untermarkt in Mühlhausen.
MÜHLHAUSEN - Das Lyric Opera Studio Weimar präsentiert Die Zauberflöte, Mozarts letzte Oper, ein Meisterwerk über Verrat, Mitgefühl und die Liebe, welches das Ringen des Menschen um Weisheit und Tugend darstellt. Junge Opernsänger aus den USA, Kanada, Australien, Europa und Asien stellen sich vor in einer szenischen Aufführung in deutscher Sprache, inszeniert vom Künstlerischen Direktor und Bassbariton Damon Nestor Ploumis.
Historische Ansichten zieren den Mühlhausen-Kalender 2024 des Freundeskreises Mühlhäuser Museen
Mühlhausen. Zum zweiten Mal bringt der Freundeskreis Mühlhäuser Museen einen eigenen Kalender heraus. Die Monatsblätter zeigen Reproduktionen ausgewählter historischer Fotografien aus dem Bestand der Mühlhäuser Museen. Das älteste Foto datiert dabei in das 19. Jahrhundert. Die historischen Fotos vermitteln einen Einblick in das „Grüne Mühlhausen“ vor mehr als 100 Jahren. Zu sehen sind unter anderen der Mühlhäuser Stadtwald, das Weiße Haus und die Popperöder Quelle. Der Kalender im A-3-Format ist nur in kleiner Auflage gedruckt worden, ist vom Vorsitzenden des Feundeskreises, Dr. Michael Scholl, zu erfahren. Lediglich 750 Stück gibt es.
Auszeichnung mit dem „Westthüringer Initiativpreis“ auf der Wartburg
Über ein Preisgeld von 3.333 Euro kann sich unser Freundeskreis Mühlhäuser Museen freuen. Mit unserem Projekt „Ein Dürer für Mühlhausen“ überzeugten wir in diesem Jahr die Jury der Wirtschaftsinitiative Westthüringen in der Kategorie Kultur. „Wir freuen uns nicht nur über das Preisgeld“, so unser Vorsitzender Dr. Michael Scholl. „Der hochrangige Preis ist auch eine große Anerkennung der Arbeit unseres Freundeskreises“. Der Initiativpreis wurde am 26. Oktober 2023 auf der Wartburg verliehen. Die Laudatio für unseren Freundeskreis hielt die Mühlhäuser Bürgermeisterin Beate Sill, die ebenfalls unserem Freundeskreis angehört. Sie würdigte unser bürgerschaftliches Engagement für die Mühlhäuser Museen und für die Stadt Mühlhausen.
Samstag, 23. September 2023: CASANOVAS MASKENBALL brachte 4.500 Euro
Liebe Ballgäste aus Mühlhausen und darüber hinaus,
unser inzwischen 9. Mühlhäuser Museumsball unter dem Motto CASANOVAS MASKENBALL entführte seine Gäste nach VENEDIG. In rauschender Atmosphäre wie in der Lagunenstadt - mit Gondoliere-Gesängen, schillernden Masken aus dem Zauberreich des venezianischen Karnevals sowie in festlichen Rokoko-Kostümen – wurden gemeinsam überaus angenehme Stunden verbracht.