Liebe Museumsfreunde,
Eindrücke aus unserer Exkursion nach Creuzburg am Samstag, 8. Juni, können Sie in der Dia-Schau betrachten. Unser Freund Hans-Joachim Mock hat einige Impressionen mit seiner Kamera eingefangen.
Liebe Museumsfreunde,
Eindrücke aus unserer Exkursion nach Creuzburg am Samstag, 8. Juni, können Sie in der Dia-Schau betrachten. Unser Freund Hans-Joachim Mock hat einige Impressionen mit seiner Kamera eingefangen.
Mühlhäuser Sammlung Thüringer Kunst ist auf 3600 Exponate gestiegen und gilt als „überregional bedeutend“
Von Iris Henning
Mühlhausen. Von Nichts kommt nichts. Eigentlich hätte es die neue Ausstellung „Artgerechter Zuwachs“ der Mühlhäuser Museen, die am Donnerstagabend in der Kirche St. Marien eröffnet wurde, gar nicht geben können. Denn Zuwachs als eigene Anschaffung könnten sich die Museen gar nicht leisten. Seit Jahren steht eine Null auf dieser Position im Haushaltsbudget. Dass es dennoch artgerechten Zuwachs gibt, grenzt nicht an ein Wunder, sondern ist dem guten Namen der Sammlung „Thüringer Kunst“ zu verdanken sowie den exzellenten Kontakten des zuständigen Fachreferenten Jürgen Winter. „In den vergangenen fast 25 Jahren hat er die Sammlung von Beginn an aufgebaut und mal in kleinen, mal in große Schritten substanziell erweitert“, würdigte Museumsdirektor Thomas T. Müller zur Ausstellungseröffnung.
...weiterlesen "Neue Ausstellung zeigt „Artgerechter Zuwachs“"
Mühlhausen. Einen Abend voller Hochkultur bereiteten Nike Wagner, die Enkelin des Komponisten Richard Wagner und Ur-Urenkelin von Franz Liszt, sowie die großartigen Pianistin Cora Irsen am Dienstag, 28. Mai, in der Kornmarktkirche. Wagner und Irsen waren Gäste des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen. Anlässlich des Wagner-Jahres präsentierten sie vor mehr als 300 Besuchern ein von Musik begleitetes populärwissenschaftliches Programm. Nike Wagner stellte das wechselhafte und politisch umstrittene Leben ihres Urgroßvaters vor.
...weiterlesen "Wagner-Urenkelin und Cora Irsen begeisterten in der Kornmarktkirche"
Freundeskreis ermöglichte den Ankauf aus einem Auktionsangebot
(Mühlhausen, März 2013)
Das ist in einer Kleinstadt wie Mühlhausen schon spektakulär: Die Kunstsammlung der Mühlhäuser Museen ist von einem Tag auf den anderen um sieben Lithografien des Malers und Grafikers Otto Dix reicher. Möglich machte diesen Ankauf der Freundeskreis Mühlhäuser Museen. Bei den Drucken aus dem Jahr 1960 handelt es sich um Illustrationen zum Matthäus-Evangelium, das mit der revidierten Lutherübersetzung von 1956 im Käthe Vogt Verlag Berlin erschienen ist. „Wir sind überglücklich, mit diesen Drucken unsere Sammlung zu erweitern“, sagt der stellvertretende Direktor der Mühlhäuser Museen und Referatsleiter Kunst, Jürgen Winter. ...weiterlesen "Sieben „Otto Dix“ für die Mühlhäuser Museen"
Dr. Michael Scholl wurde wieder an die Spitze des Mühlhäuser Vereins gewählt
(Mühlhausen, 27. März 2013)
Der Mediziner Dr. Michael Scholl ist weiterhin Vorsitzender des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen. Stellvertreter bleibt Dr. Falk Walther und auch sonst sind alle alten Vorstandsmitglieder des Vereins auch die neuen für die nächste Legislatur. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Freundeskreises am Mittwochabend während der Jahreshauptversammlung im Puschkinhaus aus.
...weiterlesen "Museumsfreunde wollen Bürgerstadt-Raum gestalten"
Dank des Freundeskreises gerettet: Der Husar auf der Tür
(Mühlhausen, 7. Februar 2013)
Am Donnerstag, 7. Februar, übergab der Freundeskreis Mühlhäuser Museen in der Kornmarktkirche in Mühlhausen ein von der Göttinger Gemälde- und Holzrestauratorin Maria Schön aufwendig wiederhergestelltes Türblatt mit der Darstellung eines Husaren an die Mühlhäuser Museen. Entdeckt wurde die wohl mehr als 250 Jahre alte Tür im vergangenen Jahr zufällig auf einer Baustelle der Stadt.
Von Iris Henning
Mühlhausen. Schon bald soll die Sonderausstellung zu Spezialthemen der Reformationsgeschichte und zur Rezeptionsgeschichte im Bauernkriegsmuseum in der Mühlhäuser Kornmarktkirche um eine Attraktion reicher sein. Der Freundeskreis Mühlhäuser Museen will die wertvolle Keramikarbeit „Luthers Erinnerung an Müntzer“ von Professor Eberhard Linke ankaufen und die Büste den Mühlhäuser Museen übergeben. Die Plastik befindet sich bereits in Mühlhausen.
...weiterlesen "Luthers Erinnerung an Müntzer"
Von Iris Henning
Mühlhausen. Marietta Zumbült ist zwar seit mehr als zehn Jahren auf Thüringer Bühnen präsent. Und doch ist die Sopranistin so etwas wie ein selten zu findender vorzüglicher Wein, vornehmlich den Kennern ein Name. Diesen Wein genießt man am besten mit guten Freunden in romantischen Stätten – oder gemeinsam mit den Freunden der Mühlhäuser Museen in der Kornmarktkirche, die sich am Dienstagabend wieder mal in eine Konzerthalle verwandelte.
Von Iris Henning
Mühlhausen. Dr. Michael Scholl, der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, kann aufatmen. Gut 5000 Euro hat das zweite Benefizkonzert des Freundeskreises mit Helmut Eisel und dem Thüringischen Landeorchester Weimar am Dienstagabend in der Marienkirche gebracht. „Damit sind wir in der Lage, die Restaurierung der Bauernwehren zu bezahlen“, sagte er. Bereits die Einnahmen aus dem ersten Benefizkonzert im vergangenen Jahr flossen in die bereits erfolgte Sanierung
...weiterlesen "Rettung der Bauernwehren"
Mittelalterliche Bauernwehren konnten restauriert werden und sind jetzt im Bauernkriegsmuseum ausgestellt
Von Iris Henning
Mühlhausen. Das Bauernkriegsmuseum in der Kornmarktkirche ist jetzt um eine Attraktion reicher. Jetzt sind auch originale Waffen, sogenannte Bauernwehren, zu sehen, wie sie die Aufständischen im Bauernkrieg verwendet haben. Möglich machte das der Freundeskreis Mühlhäuser Museen. Die Museumsfreunde bezahlten die Restaurierung der wertvollen Fundstücke.
...weiterlesen "Freundeskreis rettete historische Waffen"