Springe zum Inhalt

Mühlhausen. Einen Abend voller Hochkultur bereiteten Nike Wagner, die Enkelin des Komponisten Richard Wagner und Ur-Urenkelin von Franz Liszt, sowie die großartigen Pianistin Cora Irsen am Dienstag, 28. Mai, in der Kornmarktkirche. Wagner und Irsen waren Gäste des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen. Anlässlich des Wagner-Jahres präsentierten sie vor mehr als 300 Besuchern ein von Musik begleitetes populärwissenschaftliches Programm. Nike Wagner stellte das wechselhafte und politisch umstrittene Leben ihres Urgroßvaters vor.

...weiterlesen "Wagner-Urenkelin und Cora Irsen begeisterten in der Kornmarktkirche"

Freundeskreis ermöglichte den Ankauf aus einem Auktionsangebot

(Mühlhausen, März 2013)

Das ist in einer Kleinstadt wie Mühlhausen schon spektakulär: Die Kunstsammlung der Mühlhäuser Museen ist von einem Tag auf den anderen um sieben Lithografien des Malers und Grafikers Otto Dix reicher. Möglich machte diesen Ankauf der Freundeskreis Mühlhäuser Museen. Bei den Drucken aus dem Jahr 1960 handelt es sich um Illustrationen zum Matthäus-Evangelium, das mit der revidierten Lutherübersetzung von 1956 im Käthe Vogt Verlag Berlin erschienen ist. „Wir sind überglücklich, mit diesen Drucken unsere Sammlung zu erweitern“, sagt der stellvertretende Direktor der Mühlhäuser Museen und Referatsleiter Kunst, Jürgen Winter. ...weiterlesen "Sieben „Otto Dix“ für die Mühlhäuser Museen"

Dr. Michael Scholl wurde wieder an die Spitze des Mühlhäuser Vereins gewählt

(Mühlhausen, 27. März 2013)

Der Mediziner Dr. Michael Scholl ist weiterhin Vorsitzender des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen. Stellvertreter bleibt Dr. Falk Walther und auch sonst sind alle alten Vorstandsmitglieder des Vereins auch die neuen für die nächste Legislatur. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Freundeskreises am Mittwochabend während der Jahreshauptversammlung im Puschkinhaus aus.

...weiterlesen "Museumsfreunde wollen Bürgerstadt-Raum gestalten"

Dank des Freundeskreises gerettet: Der Husar auf der Tür

(Mühlhausen, 7. Februar 2013)

Am Donnerstag, 7. Februar, übergab der Freundeskreis Mühlhäuser Museen in der Kornmarktkirche in Mühlhausen ein von der Göttinger Gemälde- und Holzrestauratorin Maria Schön aufwendig wiederhergestelltes Türblatt mit der Darstellung eines Husaren an die Mühlhäuser Museen. Entdeckt wurde die wohl mehr als 250 Jahre alte Tür im vergangenen Jahr zufällig auf einer Baustelle der Stadt.

...weiterlesen "Der Husar auf der Tür"

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe rotarische Freunde,

liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

 

im Namen der Vorstände des Freundeskreises Mühlhäuser Museen und des Rotary Clubs Mühlhausen möchten wir Sie recht herzlich zu zwei hochkarätigen Musikereignissen einladen.

...weiterlesen "Freundesbrief – April 2014"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

der Vorstand des Freundeskreises Mühlhäuser Museen möchte mit diesem Freundesbrief ein kleines Resümee der in diesem Jahr bereits stattgefundenen Veranstaltungen ziehen und auf weitere Aktivitäten des Freundeskreises hinweisen.

...weiterlesen "Freundesbrief Juli 2013"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

den bevorstehenden Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, das Jahr 2012 aus der Sicht des Freundeskreises Mühlhäuser Museen noch einmal Revue passieren zu lassen.

...weiterlesen "Weihnachtsbrief 2012"

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

im Namen des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen darf ich Sie zu einem weiteren hochkarätigen Musikereignis einladen.
Am 15. Oktober 2011, 19:30 Uhr, im Schützenberg in Mühlhausen werden die allseits geschätzte Weimarer Sopranistin Marietta Zumbült und der Weimarer Bariton Peter Frank (u. a. Komponist des Musicals „Der Graf von Gleichen“) einen Abend unter dem Titel „Geliebte Seelenlust“ gestalten.

...weiterlesen "Freundesbrief September 2011"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung