Springe zum Inhalt

Dickes Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Besucher

So gut gefüllt wie nach dem diesjährigen Handwerkermarkt war die Kasse der Museumsfreunde noch nie: 2100 Euro zählte der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. „Das ist Rekord“, so sein stolzes Fazit.

...weiterlesen "Rekorderlös auf Mühlhäuser Handwerkermarkt: 2.100 Euro"

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

auch in diesem Jahr möchte ich Ihnen rechtzeitig zu Beginn der Sommer- und Urlaubszeit einen Freundesbrief zusenden, um auf die Veranstaltungen der ersten Jahreshälfte zurückzublicken und auf Kommendes zu verweisen.

...weiterlesen "Freundesbrief Juli 2018"

Freundeskreis ermöglichte Katalog zur Ausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“ | zweisprachig und reich bebildert

Mühlhausen, Mai 2018.

Ganz frisch aus der Druckerei ist gerade der Begleitband zur neuen Dauerausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“ eingetroffen. Er beschreibt die Zeit der Frühphase der Reformation, gibt einen Überblick zu den Bauernkriegsereignissen und stellt eine Auswahl an alternativen Reformatoren vor, die besonders in Thüringen wirkten. Männer wie Thomas Müntzer, Jakob Strauß oder Andreas Karlstadt hatten schon früh den Wittenberger Weg der Reformation verlassen und waren deshalb bereits zu Lebzeiten von Martin Luther und seinen Mitstreitern als Abweichler, Schwärmer und illegitime Außenseiter der reformatorischen Bewegung ausgegrenzt worden. Diesem rein negativen Bild werden in der Ausstellung und auch im Katalog die Verdienste jener Männer entgegengestellt, die mit eigenen Vorstellungen einen Teil der Reformationsbewegung formten.

...weiterlesen "Neu erschienen: Begleitbuch zur Reformationsausstellung in Mühlhausen"

Mühlhausen, 08. Mai 2018.

Ein musikalischer Hochgenuss war versprochen - das „Rheingold Trio“ hat die Erwartungen übertroffen. Mit begeistertem Applaus feierte das Publikum am Ende des Konzertes die Darbietungen der Fagottistin Lydia Pantzier und den Geschwistern Bettina Aust (Klarinettistin) und Robert Aust (Pianist). Sie gaben als „Rheingold Trio“ im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche ein Gastspiel. Dazu hatte unser Freundeskreis Mühlhäuser Museen eingeladen. ...weiterlesen "Großartiges Benefizkonzert mit „Rheingold Trio“"

Dr. Michael Scholl zur Jahreshauptversammlung am 21. März 2018

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen!

Lassen Sie mich ein Goethe-Zitat voranstellen:

„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden.

Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich hoffe doch sehr, dass es uns als Freundeskreis Mühlhäuser Museen gelungen ist, im vergangenen Jahr insbesondere über das Stadium des Wollens hinauszugehen und ganz konkrete Projekte in die Tat umzusetzen, also im Goeth’schen Sinne „es zu tun“.

Ich möchte mit dem nachfolgenden Rechenschaftsbericht versuchen, Sie davon zu überzeugen.

...weiterlesen "Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen e. V. für das Jahr 2017"

Denn du hast mit wenig Worten
Ausgesprochen, was die Städte
Bauet, was die Staaten gründet:
Bürgersinn, wozu Natur uns
Eingepflanzt so Lust als Kräfte.“

Johann Wolfgang v. Goethe
(Vorspiel zur Eröffnung des Weimarischen Theaters am 19.09.1807)

Liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,

das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, daher möchte ich es keinesfalls versäumen, Ihnen rechtzeitig den Freundesbrief zu übersenden.
Am 23. November 2017 erfüllte sich mit der Eröffnung des Themenraumes „Bürger STADT“ im Kulturhistorischen Museum für unseren Freundeskreis ein lang gehegter Wunsch. Das bürgerschaftliche Engagement unseres Vereins spiegelt sich exemplarisch in diesem Themenraum wider. Zum einen schuf der Freundeskreis Mühlhäuser Museen den finanziellen Grundstock, der Voraussetzung war, Landesmittel für diesen Themenraum zu akquirieren. Zum anderen belegen alle in der „BürgerSTADT“ gezeigten Exponate eine beispiellose Mitwirkung zahlreicher Bürger und Vereinigungen im Zusammengehen mit unserem Freundeskreis, welche den Erwerb und / oder die Restaurierung dieser Exponate ermöglichte. Für das erste Quartal 2018 werden wir selbstverständlich eine Sonderführung für die Mitglieder des Freundeskreises durch die „BürgerSTADT“ organisieren. ...weiterlesen "Freundesbrief Dezember 2017"

Verliehen am 28. Januar 2018

Zum vierten Mal wurde der Friedrich-August-Stüler-Preis des Freundeskreises Mühlhäuser Museen vergeben. Preisträgerin ist in diesem Jahr die Studentin für Konservierung und Restaurierung (FH Erfurt) Manon Kelling. ...weiterlesen "Stüler-Preis 2017 für Manon Kelling"

Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum stellt Mühlhäuser Persönlichkeiten, öffentliches Leben und Traditionsfeste vor

Marksteine des bürgerlichen Lebens präsentiert die neue Dauerausstellung „BürgerSTADT“, die seit 23. November 2017 im Kulturhistorischen Museum zu sehen ist.

Im Fokus des dritten Ausstellungsbereiches zur Mühlhäuser Stadtgeschichte stehen neben historischen Ereignissen vor allem besondere Persönlichkeiten und das öffentliche Leben in Mühlhausen, Vereine und lokale Traditionsfeste. Aus den umfangreichen Objektbeständen der kulturhistorischen Sammlung werden Souvenirs, Porzellan, Möbel und Porträts bekannter Mühlhäuser Bürger gezeigt. Historische Fotografien illustrieren die Ausstellung. Beispielhaft wird anhand der Entwicklung der Freimaurerloge Mühlhausen und der Gesangvereine der Stadt das öffentliche Leben im 19. und 20. Jahrhundert dargestellt.

...weiterlesen "Mühlhäuser Bürger machen Geschichte"

12. Dezember 2017: Thomas Thieme und Cora Irsen entführen in die wunderbare Welt der Brüder Grimm

Mühlhausen. „Grimms Märchen“ sind am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, ab 19 Uhr, im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche auf besondere Weise zu erleben. Der Schauspieler Thomas Thieme und die Weimarer Pianistin Cora Irsen werden an diesem vorweihnachtlichen Abend die Gäste in die wunderbare Märchenwelt der Brüder Grimm entführen. Dazu erklingt Klaviermusik von Händel, Mozart, Ravel und Marie Jaëll.

...weiterlesen "Märchenhafter Abend mit Musik"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung